• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

JK Executive Coaching

Just another WordPress site

  • Home
  • Services
    • Executive Coaching
    • Business Coaching
    • Team Coaching
  • About Joerg
  • Blog
    • English Blog
    • Deutscher Blog
  • Contact
    • Privacy Statement
  • Show Search
Hide Search

Deutscher Blog

Wie mir zwei Joghurtbecher eine wichtige Lektion erteilten

Joerg Kuehn · May 25, 2022 · Leave a Comment

Versuchen Sie sich zu erinnern! Und zwar an einen Vorfall, indem sie vom Verhalten eines anderen Menschen so berührt waren, dass es in Ihnen eine sehr heftige emotionale Reaktion ausgelöst hat. Vielleicht war es jemand, dessen Verhalten unhöflich, egoistisch, arrogant, gierig, gemein oder starrköpfig gewesen ist. Na, fällt Ihnen da etwas ein?

Warum frage ich das? Nun, dazu muss ich etwas weiter ausholen. Im Rahmen meines eigenen Psychotherapie-Studiums bin ich kürzlich auf ein interessantes psychologisches Konzept gestoßen, welches mir eine interessante Lektion erteilt hat – und zwar enthüllt durch zwei Joghurtbecher.

In dieser Lektion dreht sich alles um jene Schatten, die laut des weltberühmten Psychoanalytikers C.G. Jung „als Teil des Unterbewusstseins existieren und sich aus unterdrückten Ideen, Schwächen, Wünschen, Instinkten und Mängeln zusammensetzen“. Es ist die dunkle Seite unserer Natur, die wir nie wirklich anerkennen wollen. Die Schatten enthalten nämlich all jene Dinge, die für die Gesellschaft nicht akzeptabel sind und deshalb auch nicht für unsere eigene persönliche Moral und unser allgemeines Wertesystem.

Der amerikanische Psychologe John Wellwood, der ebenfalls als Psychotherapeut, Lehrer sowie Autor in Erscheinung getreten ist, hat dieses Phänomen in eine großartige Metapher gekleidet:

[Read more…] about Wie mir zwei Joghurtbecher eine wichtige Lektion erteilten

Warum nicht meinen Job kündigen?

Joerg Kuehn · Apr 27, 2022 · Leave a Comment

Es war der 24. November 2013. Ich arbeitete (noch) als Supply Chain Direktor für Procter & Gamble, war aber kurz davor, meine Coach-Zertifizierung bei der International Coaching Föderation (ICF) abzuschließen. Und ich war ziemlich verwirrt über meine Situation. Ich wusste, dass ich eine schwierige und lebensverändernde Entscheidung treffen musste.

Sollte ich mich, nachdem ich in meinem Berufsleben eigentlich immer festangestellt war, wirklich selbstständig machen? Das Coaching war meine Leidenschaft, darüber war ich mir im Klaren. Aber würde mir dieser Sprung in ein völlig anderes Leben gelingen oder sich als Träumerei entpuppen? Ich hatte tatsächlich Angst vor meiner eigenen Courage und wusste nicht, was ich tun sollte. Um etwas mehr Klarheit zu bekommen, begann ich damals ständig zwei verschiedene Listen zu erstellen. Auf der einen standen die Gründe, meinen Job zu kündigen, und auf der anderen jene, es nicht zu tun.

[Read more…] about Warum nicht meinen Job kündigen?

Niemand ist eine Insel

Joerg Kuehn · Apr 27, 2022 · Leave a Comment

Vor einiger Zeit bin ich auf einen Song des deutschen Liedermachers Gerhard Schöne gestoßen. Der Text hat die Form einer Parabel. In deren Mittelpunkt steht ein Mann, der sich nach seinem Tod vor den Pforten des Himmels wiederfindet.

Er hatte ein gutes und bescheidenes Leben geführt, und freute sich nun auf den Einlass in ein Jenseits voller Licht und Liebe. Trotzdem zögert er. „Was stört dich, mein Freund?“, fragt ihn daraufhin der freundliche Pförtner? „Irgendetwas scheint dir Sorgen zu bereiten. Gibt es irgendwelche Dinge auf Erden, die du nicht erledigen konntest?“

„Eigentlich nicht“, erwidert der Mann. „Da unten ist alles bestens sortiert. Aber jetzt, wo ich vor dieser Pforte stehe, frage ich mich, wie es eigentlich in der Hölle aussieht?“

Der Torhüter lächelt und sagt: „Du wirst überrascht sein, denn wie bei allen großen Wahrheiten ist es nicht so einfach, wie du denkst, und doch weitaus simpler als es scheint. Lass es mich dir zeigen.“

[Read more…] about Niemand ist eine Insel

Dieselbe Situation! Bedrohung oder Herausforderung?

Joerg Kuehn · Feb 22, 2022 · Leave a Comment

„Der Test, den Sie heute hier absolvieren, soll uns dabei helfen, die Personen unter ihnen zu identifizieren, deren  logische Fähigkeiten zur Problemlösung außergewöhnlich schwach ausgeprägt sind.“

Mit diesem einzigartigen Intro stellte sich die Psychologin Aïna Chalabaeva von der französischen Universität Grenoble 2008 ihren Probanden eines Experiments vor, mit dessen Hilfe das Thema „Lampenfieber“ untersucht werden sollte. Für die Teilnehmer der einen Gruppe ging es darum, diese ohne deren Wissen auf negative Weise maximal unter Druck zu setzen.

In den Worten von Aïna Chalabaeva hörte sich das für die Probanden so an: „Ihre Leistung bei diesem Test wird nicht wie bei den meisten anderen Tests bewertet, sondern Sie werden entweder über oder unter einem vorgegebenen Grenzwert eingestuft. Wenn Sie unter diesem Grenzwert abschneiden, deutet dies darauf hin, dass Sie außergewöhnlich schwach im logischen Denken sind, was nichts anderes heißt, als dass Ihre Denkfähigkeiten zur Problemlösung weit unter dem des Durchschnitts liegen. Dieser Test ist daher nur dazu gedacht, die besonders Schwachen unter Ihnen zu identifizieren.“

Dasselbe Thema wurde einer zweiten Gruppe mit ganz anderen Worten vorgestellt. Dort diente der Text, so Chalabaeva, dazu, mithilfe eines gesetzten Grenzwertes die besonders „Starken“ statt die „Schwachen“ herauszufiltern. In Gruppe 1 sollte durch die Einleitung einfach Angst ausgelöst werden. Als „besonders schwach“ eingestuft zu werden, so die Annahme, würde selbst den Selbstbewusstesten nervös machen.

[Read more…] about Dieselbe Situation! Bedrohung oder Herausforderung?

Was ist, wenn Scheitern keine Option wäre?

Joerg Kuehn · Jan 27, 2022 · Leave a Comment

Benjamin Zander ist Dirigent des Boston Philharmonic Orchestra und Professor am New England Conservatory of Music. Mehr als 25 Jahre lang stand er vor demselben Problem: Er bemerkte, dass die meisten seiner neuen Schüler diese ständig „nagende Stimme in ihren Köpfen“ hörten, und Dinge sagten wie: „Oh Gott, dieser und jener Typ ist wirklich überragend. Ich kann auf keinen Fall jemals so gut sein wie er. Und wenn ich es jetzt schon nicht bin? Was ist, wenn ich auch in der Zukunft dieses Niveau niemals erreichen kann? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das alles hier überhaupt kann und will!‘ …“

Das Ergebnis? Zander stellte über all die Jahre fest, dass viele seiner Schützlinge es einfach nicht schafften, ihr Top-Potenzial abzurufen. Doch was war der wirkliche Grund dieses Scheiterns? An Willen hatte es in den meisten Fällen nicht gefehlt. Das Problem ergab sich aus einem anderen Grund: Die meisten seiner Schüler waren gefangen in einer von Angst und Furcht bestimmten Lage, in der sie das Gefühl hatten, der Wert dessen, was sie taten, hinge von der Beurteilung ihrer Leistungen ab.

[Read more…] about Was ist, wenn Scheitern keine Option wäre?

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Please connect here:

Copyright © 2023 · Monochrome Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in