• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

JK Executive Coaching

Just another WordPress site

  • Home
  • Services
    • Executive Coaching
    • Business Coaching
    • Team Coaching
  • Books
    • Go Your Own Way
    • Geh Deinen Weg
  • Blog
    • English Blog
    • Deutscher Blog
  • About Joerg
  • Contact
    • Privacy Statement
  • Show Search
Hide Search

happiness

A change of switches as live-saver

Joerg Kuehn · May 28, 2024 · Leave a Comment

Photo: Airwolfhound, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

The Boeing B-17, known as the “Flying Fortress,” earned its nickname for its role as a fast, high-altitude bomber that delivered more bombs than any other aircraft during World War II. Its exceptional capabilities were crucial in supporting the Allies’ campaign against the German army. Capable of accommodating a crew of 10, pilots held great affection for the plane. As one account goes: “She’ll not only get you to the target and do the job, but she’ll fight her way out, take terrific punishment and get you safely home.”

But there was one big problem with the “Flying Fortress” … the landing. [Read more…] about A change of switches as live-saver

5 Hard lessons from 10 years self-employment

Joerg Kuehn · Apr 30, 2024 · Leave a Comment

Exactly a decade ago, in April 2014, I took the leap and founded my coaching company in Singapore. Fuelled by enthusiasm and exhibiting perhaps a good portion of naivety, I began the journey of self-employment. As I celebrate the milestone of being in business for 10 years, I’ve taken a moment to reflect on 5 lessons I’ve learned.

1. “Vitamin E” and “Vitamin F”

My journey as a self-employed coach nearly stopped before it even started after my employment pass (EP) application was rejected twice in Singapore. Suddenly, I was a tourist in a place I had called home for nine years. The Ministry of Manpower (MOM) required actual coaching contracts to verify my commitment.

Thankfully, with the help of an EP expert and the support from my football family, I secured some initial contracts and obtained my EP. However, my assumption was that now that the shop was open, clients would flock to me en masse was completely wrong. Nobody was waiting outside my door. So, I invested in an expert business coach, Denise Hedges. Her emphasis on leveraging personal networks, forming strategic alliances, and public speaking would become instrumental in building my practice step by step.

With Denise’s help, I made some challenging asks and I am happy to say that during the toughest times it was my football network that came to the rescue. Their recommendations and support went beyond my expectations, enabling me to get started as a coach. And that support has not stopped since. I owe a huge debt of gratitude to Khun Rob, Air-Plane-Roland, Warm-Water-Roland, Denis, Markus D., Katze Klaus, Tommy, Nocki, Madse, Christian, and many more.

Vitamin F (Football network) and Vitamin E (Experts) have been crucial. That fact was reaffirmed recently when we got together to celebrate the invaluable support all these experts gave me during the writing and publishing of my book.

2. Do it like Paul Smith

My second learning is closely related to life-advice offered by successful British fashion designer, Paul Smith. At the start Paul did not have the cash to get the business off the ground, so he made the strategic decision to work from Monday to Thursday to make money in areas he had existing experience and knowledge. During the other 3 days, he would focus on developing his fashion business with the funds earned earlier in the week. The rest is history, as he built a successful world-wide fashion brand.

When looking back at my self-employment journey I realise that I am earning my base income as a consultant using skills which I had learned during my time in supply chain management in Procter & Gamble. I always felt that I should separate myself from my consulting past and focus 100% on coaching. But the truth is the time spent consulting has not only become an established practice I enjoy and which “pays the bills.” It also helps me become a better coach, because as a consultant, I get to “walk in my clients’ shoes,” feeling the heat and pressure their work brings.

3. Know thy why … being a gardener

The German word for self-employed is “selbstständig,” consisting of the 2 phrases … “selbst” (self) & “ständig” (constantly), meaning one could / should work constantly. Yes, I certainly experienced the trap of always going on to the next thing that needs to be done, leaving myself little or no chance to rest. It’s been tough, and on several occasions, I came close to burn out.

During the most difficult times, it was crucial to remind myself of my “why.” Why did I want to operate my own business? My why is based on the following quote: “If you want to be happy for one hour, get drunk; if you want to be happy for a week, get married; if you want to be happy for ever, get a garden.” Pondering this quote, I had a remarkable visualisation and epiphany, because working with coaching clients is like supporting flowers in a garden. Instead of plants, I work with “human flowers,” supporting them, caring for them, and nurturing them.

Doing this work, I could be happy forever. To this day, this realisation gives me the reason to get up every morning. I work in my garden and see which human flower needs a bit of “watering” or “care” to help them bloom or get through a challenging dry spell.

4. Get your cheerleaders!

Being self-employed can be a very lonely endeavour, even though, as a coach I speak to lots of people every day. In hindsight, I realise it was crucial for me to have a group of cheerleaders … people who are there in the tough times with a word of support, reassuring me that things will be alright. I’m lucky to be able to think out loud with some close friends and my supervisor Steve. And yet, we all need support on the home front, and, on that score, I am happy to say that my wife Anne is my biggest cheerleader, helping me through the toughest of times.

With all this support. I am proud to look back at 10 amazing years full of learning, growth, and challenges, but also making a difference in the world.

Sure, the going was rough at times, but my fifth learning is that it definitely was all worth it and with this I am very much looking forward to the next decade of “gardening human flowers.”

5 Lektionen aus 10 Jahren Selbstständigkeit

Joerg Kuehn · Apr 30, 2024 · Leave a Comment

Es ist jetzt genau ein Jahrzehnt her, dass ich im April 2014 den entscheidenden Schritt wagte und mein Coaching-Unternehmen in Singapur gründete. Voller Begeisterung und wohl auch mit einer gehörigen Portion Naivität sprang ich damals hinein ins wilde Wasser der Selbstständigkeit. Und während ich mein zehnjähriges Geschäftsjubiläum feiere, habe ich mir die Zeit genommen, um über Lektionen nachzudenken, die ich „unterwegs“ gelernt habe. Ich möchte sie gern mit euch teilen.

1. Sorge für einen guten „Vitamin E“ – und „Vitamin F“ – Haushalt!

Meine Reise als selbständiger Coach hätte beinahe ein jähes Ende gefunden, bevor sie überhaupt richtig begann. Denn, nachdem mein Antrag auf eine Arbeitsgenehmigung (EP) in Singapur zweimal abgelehnt worden war, sah ich mich plötzlich mit der Tatsache konfrontiert, Tourist an einem Ort zu sein, den ich neun Jahre lang mein Zuhause genannt hatte. Das Ministerium für Arbeit verlangte von mir Coaching-Verträge, um an denen ablesen zu können, wie groß meine Chancen auf eine berufliche Betätigung als Coach wohl sein würden.

Glücklicherweise konnte ich mit der Unterstützung meiner Fußballerfreunde einige erste Verträge abschließen und mithilfe eines Arbeits-Visa-Experten doch noch den Erhalt meiner EP eintüten. Allerdings war meine Annahme, dass jetzt, da mein „Laden“ geöffnet sei, die Kunden in Scharen zu mir strömen würden, eine Spur zu optimistisch. Denn vor meiner „Tür“ wartete einfach mal gar niemand.

Daraufhin tätigte ich mein erstes echtes Investment – und engagierte mit Denise Hedges eine erfahrene Business-Trainerin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Nutzung persönlicher Netzwerke, der Bildung strategischer Allianzen und der Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit durch Vorträge und Workshops. Ihre Hilfe sollte sich als entscheidend für den schrittweisen Aufbau meiner Praxis erweisen.

Mit Denises Hilfe musste ich mich einigen wirklich herausfordernden Fragen stellten. Gleichzeitig gelang es mir aber auch, mein Fußballnetzwerk zu Hilfe zu rufen. Die Empfehlungen meiner Freunde und die daraus resultierende Unterstützung übertrafen meine Erwartungen und ermöglichten mir letztendlich den eigentlichen Einstieg als Coach.

Ich bin froh sagen zu können, dass diese Unterstützung seitdem nicht aufgehört hat. Insofern möchte ich die Gelegenheit ergreifen und Khun Rob, Air-Plane-Roland, Warm-Water-Roland, Denis, Markus D., Katze Klaus, Tommy, Nocki, Madse, Christian und vielen anderen DANKE sagen.

Wenn ich zurückblicke, waren Vitamin F (Fußballnetzwerk) und Vitamin E (Experten) absolut entscheidend, um zu „überleben“. Diese Tatsache wurde kürzlich noch einmal eindrucksvoll bestätigt, als ich in London mit meinem „Buch-Macher-Team“ zusammenkam, um die unschätzbare Unterstützung zu feiern, die mir all diese Experten beim Schreiben und Veröffentlichen gegeben hatten.

2. Mache es wie Paul Smith!

Meine zweite Erkenntnis steht in engem Zusammenhang mit den Lebensratschlägen des erfolgreichen britischen Modedesigners Paul Smith. Zu Beginn hatte Paul nicht das Geld, um sein Business in Gang zu bringen. Also traf er die strategische Entscheidung, von Montag bis Donnerstag in normalen Jobs zu arbeiten, um in den Bereichen, in denen er bereits Erfahrung und Wissen hatte, Geld zu verdienen. An den anderen drei Tagen konzentrierte er sich dann voll auf die Entwicklung seines Modegeschäfts, wobei er die finanziellen Mittel, welche er in den ersten vier Tagen der Woche verdient hatte, gezielt einsetzte.

Der Rest ist Geschichte, denn er baute eine weltweit erfolgreiche Modemarke auf. Wenn ich auf meinen Weg in die Selbstständigkeit zurückblicke, wird mir klar, dass ich mein Grundeinkommen vor allem als Berater verdiene mit Fähigkeiten, die ich mir während meiner Zeit im Supply Chain Management bei Procter & Gamble angeeignet habe.

Obwohl ich immer das Gefühl hatte, dass ich mich von meiner Beratertätigkeit trennen und mich zu 100 Prozent auf das Coaching konzentrieren sollte, ist sie mittlerweile nicht nur zu einer etablierten Praxis geworden, die mir Spaß macht und die „die Rechnungen bezahlt“. Sie hilft mir auch, ein besserer Coach zu werden, denn als aktiver Berater kann ich mich viel besser in die Lage meiner Kunden versetzen, da ich selbst den Druck spüre, den die Arbeit in einer Firma mit sich bringt.

3. Erkenne, warum du … ein Gärtner sein solltest!

Das Wort „selbstständig“ besteht aus den beiden Ausdrücken „selbst“ und „ständig“, was unter anderem auch bedeutet, dass man ständig arbeiten könnte oder sollte. Ja, und natürlich bin auch ich in diese Falle getreten. Ich war oft dabei, nach einer Sache gleich die nächste zu beginnen. So hatte ich aber kaum Gelegenheiten, mich auszuruhen. Ein harter Fakt ist, dass auch ich mehrmals kurz davorstand, auszubrennen.

In den schwierigsten Zeiten war es deshalb extrem wichtig, mich an mein „Warum“ zu erinnern. Warum wollte ich mein eigenes Unternehmen gründen? Meine Antwort darauf basierte immer auf dem folgenden Zitat: „Wenn du eine Stunde lang glücklich sein willst, betrinke dich; Wenn du eine Woche lang glücklich sein willst, heirate. Wenn du aber für immer glücklich sein willst, dann besorge dir einen Garten.“

Als ich dieses Zitat sah, hatte ich eine bemerkenswerte Visualisierung und Offenbarung, denn die Arbeit mit Coaching-Kunden ist wie das Pflegen von Blumen in einem Garten. Anstelle von Pflanzen arbeite ich mit „menschlichen Blumen“, unterstütze sie, pflege sie und bringe sie so vielleicht zur Blüte.

Wenn ich diese Arbeit also richtig mache, besteht eine Chance, „für immer glücklich sein.“ Bis heute ist diese Erkenntnis für mich der Grund, jeden Morgen aufzustehen. Ich arbeite in meinem Garten und sehe, welche Blume etwas Bewässerung oder Pflege benötigt, damit sie blühen oder eine schwierige Trockenperiode überstehen kann.

4. Besorg dir deine eigenen Cheerleader!

Selbstständig zu sein, kann ein sehr einsames Unterfangen sein, auch wenn ich als Coach jeden Tag mit vielen Menschen spreche. Im Nachhinein wird mir klar, dass es für mich von entscheidender Bedeutung war, eine Gruppe von verlässlichen Cheerleadern zu haben. Menschen, die in schwierigen Zeiten mit einem Wort der Unterstützung da sind und mir versichern, dass alles gut werden wird.

Ich habe das Glück, mit einigen engen Freunden und meinem Supervisor Steve laut denken zu können. Und doch brauchen wir alle Unterstützung an der Heimatfront, und in dieser Hinsicht kann ich mit Freude sagen, dass meine Frau Anne meine größte Cheerleaderin ist und mir auch durch die schwierigsten Zeiten geholfen hat und hilft.

Ich bin heute stolz auf zehn bemerkenswerte Jahre voller Lernen, Wachstum und Herausforderungen. Diese zehn Jahre waren tatsächlich „meine“ zehn Jahre, in denen ich gelernt habe, „selbstständig“ zu sein und gleichzeitig einen kleinen Unterschied in der Welt zu machen.

Leicht war es nicht, aber meine fünfte Erkenntnis ist, dass sich diese Mühe absolut gelohnt hat, und ich mich deshalb sehr darauf freue, das nächste Jahrzehnt als Gärtner im „Garten der menschlichen Blumen“ anzugehen.

Swimming with Men

Joerg Kuehn · Mar 26, 2024 · Leave a Comment

Eric sits in his glass office, utterly hopeless, bored, and confused. He is an accountant who has arrived mid-life in a job that makes him fall asleep. His wife is thriving in her career as a local politician and is rarely there for Eric. His teenaged son does not like him very much. He wonders what life is still about. He is stuck in a proper mid-life crisis. The only respite Eric gets is in the evenings when he swims in his local pool.

This is how the English comedy-drama, Swimming with Men, begins.

After finding his wife and her boss enjoying a glass of wine at his home, Eric loses it and moves out. Life from then on feels even more meaningless. During one of his swims, he sinks to the floor of the pool, wanting to end it all. This is when he discovers a strange group of men on the other side of the pool … under water … doing very weird things while holding hands.

[Read more…] about Swimming with Men

The gift beside the rubbish bin

Joerg Kuehn · Feb 27, 2024 · Leave a Comment

I met Angelina (name & background changed for confidentiality) as part of a team coaching exercise with a health care provider in Singapore several years ago. She was the lead nurse in a high pressure, highly stressful ICU department. As the long and stressful shifts had started to take a toll, the coaching was targeted to find ways for the team to work more sustainably, whilst maintaining the kind of agility and good results the unit was known for.

As the coaching project progressed, I got to know more about the personal side of some team members. One stood out for me … the lead nurse, Angelina. She clearly was the centrepiece of the unit, supporting everyone, especially the younger nurses and doctors, in a caring way. At times, she could also be tough. For me, she was the “tiger-mum” of the organisation, making sure things got done and nobody was lost along the way

After one of the workshops, Angelina opened her heart and told me her story. I was stunned and, honestly speaking, quite taken aback. [Read more…] about The gift beside the rubbish bin

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Interim pages omitted …
  • Page 7
  • Go to Next Page »

Please connect here:

Copyright © 2025 · Monochrome Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok