Paul (Name geändert) ist einer meiner Coaching-Klienten – und jemand, der beruflich richtig viel erreicht hat. Sein Karrierestart war schwierig, aber er hat sich durchgebissen und ist heute in einer Führungsposition im internationalen Beratungsgeschäft mit richtig großer Verantwortung – für Menschen, Projekte und Budgets in Millionenhöhe. [Read more…] about Von Leistung zum Selbstwert
Selbstverwaltung
Schau hin, bevor es reintropft!
Letztes Jahr hatten wir ganz langsam begonnen uns einmal nach einer neuen Wohnung hier in London umzuschauen. Was entspannt und locker begann, führte dabei schneller als gedacht zu einem neuen Zuhause. Doch während wir die Entscheidung dafür fällten, war uns bewusst: Das wird ein größeres Projekt, denn es gab einiges zu tun, bevor wir wirklich einziehen konnten.
Die 4-Uhr-Morgens-Panik (und wie wir sie austricksen)
Es war kurz nachdem ich meinen letzten Newsletter zum Buch „Hör auf zu glauben, was du denkst – Der einfache Weg für Ruhe im Kopf“ verschickt hatte, dass ich eine wunderbare Antwort von meinem Freund Mattias Hulting bekam.
Mattias und ich haben vor vielen Jahren zusammen an einem ziemlich harten und komplexen ERP- und HR-Projekt gearbeitet, bei dem es darum ging, das ehemalige Wella-Geschäft in die Strukturen von P&G in Asien zu integrieren. Eine echte Achterbahnfahrt – mit vielen Hochs und Tiefs. Was ich an Mattias immer bewundert habe: Seine Fähigkeit, die Dinge leicht zu nehmen und gleichzeitig unglaublich klar und durchdacht zu sein.
Die Nachricht, die er mir schickte, enthielt einen so schönen Gedanken zum Thema “Grübeln in den frühen Morgenstunden”, dass ich sie hier einfach ungekürzt weitergeben möchte:
[Read more…] about Die 4-Uhr-Morgens-Panik (und wie wir sie austricksen)
Ein Ausweg aus dem Gedankenkarussell
Photo by Joshua Earle on Unsplash
Joseph Nguyen, ein Bestsellerautor, dessen Bücher in über 30 Sprachen übersetzt wurden, war lange Zeit in einem inneren Kampf gefangen. Angst, Frustration, Reizbarkeit, Leere – das waren seine ständigen Begleiter.
Er wollte unbedingt ausbrechen. Also versuchte er alles: Selbsthilfe-Methoden, Therapie, neue Morgenroutinen (inklusive 4 Uhr aufstehen!), Ernährungsumstellungen, spirituelle Retreats, die Ratschläge bekannter Coaches … und trotzdem gestand er sich irgendwann ein:
Resilienz – Eine Geschichte zweier Skulpturen
Dr. Bernd Gross, CC BY-SA 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) ist als einer der einflussreichsten Dichter, Romanautoren und Denker Deutschlands bekannt. Doch im Jahr 1777 wagte er sich auch an die Kunst. Mit der Unterstützung seines früheren Lehrers Adam Friedrich Oeser entwarf Goethe die obige Skulptur und beauftragte einen Steinmetz, sie für seinen Garten in Weimar anzufertigen.
Auf den ersten Blick war es eine einfache Konstruktion: Ein massiver Würfel als Basis, darauf eine ruhende Kugel. Doch die Symbolik reichte weit tiefer. [Read more…] about Resilienz – Eine Geschichte zweier Skulpturen