Der Moment ist mittlerweile Legende: am 9. Oktober 2015 wurde der gerade frisch verpflichtete Chefcoach des FC Liverpool, Jürgen Klopp, auf seiner allerersten Pressekonferenz gefragt, als was er sich, wenn Jose Mourinho der „Special One“ wäre, selbst bezeichnen würde. Klopps spontane Antwort: „Ich komme aus einem kleinen Dorf im Schwarzwald. Vielleicht kannst du mich einfach „The Normal One“ nennen.
Und tatsächlich war es in den darauffolgenden Jahren diese einzigartige Mischung aus Bescheidenheit, einem enormen Siegesdrang und dem tiefen Verständnis seiner Mitmenschen, die Jürgen Klopp zu einem der besten Fußballtrainer der Welt und zum ersten Meistertrainer des FC Liverpool nach 30 langen Jahren des Wartens gemacht haben.
Es sind nicht selten die Geschichten aus dem Sport, die uns etwas über unser Privat- oder Berufsleben zeigen. Und genau deshalb werde ich hier versuchen 5 magische Lektionen zu beschreiben, mit denen uns „The Normal One“, Jürgen Klopp etwas über Führungsstärke in Geschäft und Leben beibringen kann.
1. Gehe deinen Weg niemals alleine!
Am 26. Juni 2020 war die erste Meisterschaft des FC Liverpool nach 30 Jahren zum Greifen nahe. Rivale und Tabellenzweiter, Manchester City musste nur das Spiel gegen den FC Chelsea verlieren. Und tatsächlich stand es wenige Minuten vor Ende 2:1 für die Londoner. Jürgen Klopp, der das Spiel mit seiner Mannschaft vor dem Fernseher verfolgte, nahm schon Sekunden vor dem Schlusspfiff sein Telefon in die Hand und rief seine Mutter an.
„Ich habe meine Familie 30 Sekunden vor dem Finale angerufen. Ich sagte ihnen, dass ich sie gerne habe und sie sagten mir, dass sie mich gerne haben. Wir konnten in diesem Moment nicht zusammen sein, was nicht schön war, aber sich nicht ändern ließ. Dann legte ich das Telefon auf den Tisch und sagte ihnen: ‘Lasst es an, denn in ein paar Sekunden wird hier etwas Besonderes passieren.’ So konnte ich die spontane Meisterparty mit den Menschen teilen, die mir so wichtig sind. Ein Aspekt, den ich an diesem außergewöhnlichen Abend sehr genossen habe.“
Wer sind Eure Cheerleader, bei der Arbeit und im Privatleben? Wen solltet Ihr heute einfach mal ganz spontan anrufen, um mit ihm / ihr einen besonderen Moment zu teilen?
2. Gott gab uns zwei Ohren und einen Mund.
Als Klopp als Trainer in Liverpool anfing, nahm er zahlreiche Veränderungen in den Abläufen vor. Dazu zählte, dass er die Trainingszeiten auf exakt die gleiche Tageszeit legte, zu der auch der Anstoß für das jeweils nächste Spiel lag. Das erzeugte in der Mannschaft spürbaren Unmut und Widerstand, weil die Spieler nun weniger Zeit für ihre Familien hatten und hinsichtlich der eigenen familiären Abläufe nicht mehr verlässlich eingebunden werden konnten.
Jürgen Klopp hörte sich das Feedback seiner Spieler genau an und machte die Neuerung kurze Zeit später wieder rückgängig. Der Dank: die Spieler gingen nun mit noch größerem Engagement und Entschlossenheit in die Matches und dankten es auf ihre Weise, dass der Chef nicht stur auf seinen eigentlichen Ideen beharrt hatte.
Wem könntet Ihr ein offenes Ohr schenken, um die Art und Weise zu ändern, wie Ihr Euer Leben oder Team führt?
3. Bitte um Rat und Unterstützung.
Klopp zeigt uns, dass ein effektiver Führer kein Alleinherrscher sein muss. Sein Mantra lautet nämlich: „Man kann nicht genug Experten haben, die einen unterstützen.“
Und Klopp setzt um, was er da anrät. Beim FC Liverpool gibt es dank seiner Initiative mittlerweile einen Trainer für Einwürfe (Thomas Grønnemark). Er lockte außerdem Fitnesstrainer Andreas Kornmeyer und Ernährungsberaterin Mona Nemmer vom FC Bayern München nach Liverpool. Und das Büro direkt neben seinem hat der Chef der von Klopp als überaus wichtig eingeschätzten Scouting-Abteilung, Michael Edwards.
Klopp‘s Führungsstil in seiner eigenen Formulierung: „Für mich ist es genug, das erste und das letzte Wort zu haben. Alles dazwischen können wir diskutieren!“
Welche Experten könnten Euch helfen, Euer Geschäft oder Euer Leben schrittweise zu verändern und zu verbessern? Und was solltet Ihr dringend an jemand anderen delegieren?
4. Verbindet Euch!
Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass Klopp großen Wert darauf legt, über die Geburtstage aller Teammitglieder, einschließlich der noch so unbedeutend erscheinenden Mitarbeiter in der Geschäftsstelle informiert zu bleiben. Jeder bekommt dann von ihm eine persönliche Gratulation.
Bescheid wissen will Jürgen auch über ernsthaftere Probleme, die sein Team betreffen. Dazu zählt er zum Beispiel auch ernsthaftere Erkrankungen im Familienumfeld. Sobald er darüber Bescheid weiß, sucht er das Gespräch, zeigt ehrliches Interesse und Verständnis und bietet seine Unterstützung an.
Einer jener Spieler, die unter ihm einen kometenhaften Aufstieg erlebt haben, ist Offensiv-Allrounder Sadio Mane. Der Senegalese sagte über seinen Trainer: „Klar, er ist lustig, aber gleichzeitig eben auch ein wirklich ernsthafter Typ. Wenn ich außerhalb des Spielfelds mit ihm spreche, geht es normalerweise um persönliche Dinge, die das Leben und den Lebensstil betreffen – und genau das ist mir wichtig. Ich glaube, ich habe ihn ihm jemanden, dem ich mich wirklich anvertrauen kann.“
Gratuliert Ihr auch den „Spielern in Eurem Team“ zu deren Geburtstagen und wisst, was in deren Privatleben los ist? Sprecht Ihr mit ihnen regelmäßig über die wirklich wichtigen Dinge im Leben?
5. Jeden Tag besser und besser in jeder Hinsicht!
Für Klopp ist das Übungsgelände, sprich der Trainingsplatz heilig. Das zeigt sich daran, dass er immer noch jede Trainingsstunde persönlich leitet.
Er ist dabei nie von seiner Kernphilosophie abgewichen, dass sich jeder Spieler durch effektiv eingesetztes Coaching und ständiges Üben immer weiter verbessern kann. Roberto Firmino zum Beispiel sagte: „Ich glaube, ich habe mich in jeder Hinsicht stark verbessert: physisch, taktisch, mental. Ich habe von jedem Aspekt etwas gelernt. Und deshalb werde ich auch nie müde, Jürgen Klopp zu loben. Er macht so viele gute Dinge auf und neben dem Platz. Er hilft uns wirklich täglich. Wir lernen in jeder Hinsicht so viel von ihm.“
Wie helft Ihr Euren Mitarbeitern oder Freunden, sich jeden Tag zu verbessern?
Und wie verbessern Ihr Euch selbst?
Benötigt Ihr einen Coach?
Ich kenne einen sehr guten, neben Jürgen Klopp natürlich … :-)!
Cheerio
– Jörg
Leave a Reply